Auf dieser Seite sind nur die Termine der Tages- und Wochenend-Workshops und Konzerttermine angegeben. Zu den Chorproben und Kursen gehts hier:
www.jodeln-in-berlin.de/jodelchor-berlin/termine-chorproben
www.jodeln-in-berlin.de/jodelkurse/termine-jodelkurse
.
WORKSHOPTERMINE IN BERLIN:
(Zu den „Workshops auĂerhalb von Berlin“ weiter nach unten scrollen.)
Aufgrund der nach wie vor reduzierten Workshop- und Kursangebote finden vermehrt EINZEL- und GRUPPENSTUNDEN statt – „analog“ und auch per Zoom. (Vereinbarung unter: mail [at] jodeln-in-berlin [dot] de)
.
.
Was sich in einem zweistĂŒndigen Mini-Workshop „erjodeln“ lĂ€sst: Jodel-Sequenz beim Abschlusskonzert der Hornklasse von Prof. Adrian Diaz Martinez (Musikhochschule LĂŒbeck) in der Dorfkirche Plön 2021 nach einem Waldhorn-Seminar mit Mini-Jodelworkshop.
.
ANFĂNGER*INNEN-WORKSHOPS â IN BERLIN
(Alle Workshops eignen sich auch fĂŒr fortgeschrittene AnfĂ€nger*innen):
Termine 2023:
- 29. Januar 2023 / So. (KurmĂ€rkische Str. 1-3) – ausgebucht / Warteliste
- 26. Februar 2023 / So. (KurmĂ€rkische Str. 1-3) – wegen Krankheit ausgefallen
- 19. MĂ€rz 2023 / So. (KurmĂ€rkische Str. 1-3) – noch 1 freier Platz
- 23. April 2023 / So. (Rathaus Schöneberg, Saal 0170)
- 21. Mai 2023 / So. (Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde)
- 25. Juni 2023 / So. (Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde)
- 23. Juli 2023 / So. (Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde)
- 24. September 2023 / So. (Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde)
- 29. Oktober 2023 / So. (je nach Witterung Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde oder Rathaus Schöneberg, Saal 0170)
- 19. November 2023 / So. (Rathaus Schöneberg, Saal 0170)
- 10. Dezember 2023 / So. (Rathaus Schöneberg, Saal 0170)
ZEIT: 10:00 bis 14:00 OHNE Mittagspause
ORT: Ist immer extra angegeben.
TEILNAHMEGEBĂHR: Pro Workshop ⏠60.- /erm. 50.- (SchĂŒlerInnen, StudentInnen, RentnerInnen, BĂŒrgergeld)
Bei Buchung von 2 Workshops innerhalb von 6 Monaten verringert sich die GebĂŒhr auf ⏠110.- / erm. 90.-
Nach dem Besuch von mindestens 2 AnfÀngerInnen-Workshops kann man in den Aufbaukurs 1 einsteigen.
WORKSHOPINHALT: In diesen Workshops fĂŒr AnfĂ€nger*innen werden ĂŒber ein spezielles Jodel-AufwĂ€rmtraining die Grundlagen des Jodelns vermittelt und je nach Befindlichkeit und BedĂŒrfnis der Gruppen getragene Jodler aus der Steiermark, wilde Juuze aus dem Muotatal, meditative ZĂ€uerlis aus dem Appenzell, SĂĄmi-Joiks und Yellis der Baka-People gesungen.
Am Ende jedes Workshops improvisiert die Gruppe IHREN Abschiedsjodler.
ANMELDESCHLUSS: Da die Workshops oft schon 3 Monate im voraus ausgebucht sind, ist es ratsam, sich möglichst frĂŒh anzumelden.
STORNOBEDINGUNGEN: Bei Abmeldung bis 8 Tage vor dem Workshop bleibt die Stornierung folgenlos, da meist Leute von der Warteliste nachrĂŒcken können; ab dem 7. Tag (Samstag*) vor Workshopbeginn werden 25% StornogebĂŒhr von der TeilnahmegebĂŒhr berechnet, ab dem 4. Tag (Dienstag*) 50%, ab dem 2. Tag (Donnerstag*) und bei Nichtabmeldung bzw. Nichterscheinen werden Sie gebeten werden, die gesamte TeilnahmegebĂŒhr zu ĂŒberweisen.
* Wenn der Workshop an einem Sonntag stattfindet, verschieben sich die Stornotermine jeweils um einen Tag auf Sonntag, Mittwoch und Freitag.
ES GIBT IHN WIEDER!
Dienstags-Jodelkurs speziell fĂŒr AnfĂ€nger*innen und fortgeschrittene AnfĂ€nger*innen in Berlin
2 Jahre lang gab es abgesehen von den monatlichen Workshops keine regelmĂ€Ăigen AnfĂ€nger*innen-Jodelkurse mehr in Berlin. Ab FrĂŒhjahr 2023 wird das wieder anders.
Voraussichtlich am 7. MÀrz 2023 startet eine neuer zweiwöchentli-cher Jodelkurs. Bis zum 18. Juli 2023 wird es alle 2 Wochen einen Kursabend von 19:00-21:15 geben.
Der Kurs wird, solange es kalt ist, im Rathaus Schöneberg stattfinden, danach auf der Lok-Drehscheibe im Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde.
TeilnahmegebĂŒhr: 10 Termine Ă 2,5 Stunden: ⏠210.- / erm. 180.-
Der Kurs ist ausgebucht.
» Weitere Infos unter Jodelkurs-Termine
» Anmeldung
WORKSHOPS IN UND AUSSERHALB VON BERLIN + KONZERTHINWEISE
Den Anmeldestand fĂŒr die Workshops auĂerhalb von Berlin bitte bei den Veranstalter*innen erfragen – die Kontaktadressen sind jeweils angegeben.
Termine 2023
JANUAR:
2. Jan. 2023 Steirisches Volksliedwerk – GRAZ /A
âAusnĂŒchterungsjodelnâ
(Workshop fĂŒr AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene)
Ort: Steirisches Volksliedwerk / NEU: Herdergasse 3
Anmeldung unter: www.steirisches-volksliedwerk.at
3. /4./5. Jan. 2023 Steir. Volksliedwerk – GRAZ /A
Einzel- und Gruppenunterricht fĂŒr AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene
Anmeldung unter: mail [at] jodeln-in-berlin [dot] de
7./8. Jan. 2023 WIEN /A
(Workshop fĂŒr AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene)
Anmeldung unter: maria [dot] kapelari [at] ich-du-wir [dot] at
www.stimmenspiel.at
6./9. Jan. 2023 St. Pölten /A
Einzel- und Gruppenunterricht fĂŒr AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene
Anmeldung unter: maria [dot] kapelari [at] ich-du-wir [dot] at
www.stimmenspiel.at
11.-14. Januar 2023 URNĂSCH /CH
Reise zum Silvesterchlausen im Appenzell
SchöwĂŒeschte mit Mini-Chlaus – Silvesterchlausen in UrnĂ€sch 2021 @ M. Ilg
14./15. Januar 2023 BIEL /CH
(AnfÀngerInnen und Fortgeschrittene)
Anmeldung unter: info [at] risha [dot] ch
www.risha.ch
» Flyer
16.-21. Januar 2023 Konservatorium WINTERTHUR /CH
(AnfÀngerInnen und Fortgeschrittene)
Workshopanmeldung und Anmeldungen fĂŒr Einzel- und
Gruppenunterricht unter: info [at] konservatorium [dot] ch
» Flyer
29. Januar 2023 / So. BERLIN: Jodelworkshop fĂŒr AnfĂ€nger*innen und Fortgeschrittene (KurmĂ€rkische Str. 1-3) – ausgebucht / Warteliste
.
FEBRUAR:
26. Februar 2023 / So. BERLIN: Jodelworkshop fĂŒr AnfĂ€nger*innen und Fortgeschrittene (KurmĂ€rkische Str. 1-3) – wegen Krankheit ausgefallen
.
MĂRZ:
7. MĂ€rz 2023 BERLIN Beginn des fortlaufenden zweiwöchentlich stattfindenenden Jodel-Aufbaukurses 1 fĂŒr eher fortgeschrittene Jodler*innen (Crellestr. 21 / 2. Hinterhof / FAB e.V. / 10827 Berlin-Schöneberg) – ausgebucht
Infos und Anmeldung hier
19. MĂ€rz 2023 / So. BERLIN: Jodelworkshop fĂŒr AnfĂ€nger*innen und Fortgeschrittene (KurmĂ€rkische Str. 1-3) – noch 1 freier Platz
KONZERTHINWEIS:
23. MÀrz 2023 transalpin jodelt mit 3 Alphörnern im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Str. 5, 14167 Berlin (leider eine geschlossene Veranstaltung)
25./26. MĂ€rz 2023 HANNOVER
(Workshop fĂŒr AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene)
Infos und Anmeldung unter: jodeln-in-hannover [at] gmx [dot] de
.
APRIL:
KONZERTHINWEIS:
18. April 2023 20:00 urban yodeling bei „everybody can sing“ von Jocelyn B. Smith
Petruskirche 18.4.2023 @Alfred Hartung
23. April 2023 / So. BERLIN: Jodelworkshop fĂŒr AnfĂ€nger*innen und Fortgeschrittene (Rathaus Schöneberg, Saal 0170)
24. April 2023 BERLIN / Rathaus Schöneberg 3130 – Montagsjodeln mit Tamar Buadse
(Geschlossener Workshop fĂŒr Mitglieder von urban yodeling und Teilnehmer*innen der Jodelkurse von I. Hammer)
KONZERTHINWEIS:
30. April 2023 19:00 Alphorn- und Jodeltreffen auf dem Hahneberg
» Flyer
Alphorn- und Jodeltreffen auf dem Hahneberg 2022 @ Thomas Born
.
MAI:
6./7. Mai 2023 BISCHOFSHEIM an der RHĂN – AUSGEBUCHT
(AnfÀngerInnen und Fortgeschrittene)
Infos und Anmeldung unter: Margarete [dot] Voll [at] gmx [dot] de
» Flyer der Veranstalterinnen
» Artikel in der „Mainpost“ zum Workshop 2022
Abschlusskonzert der (leider schon reduzierten Anzahl) Workshopteilnehmer*innen im Rentamt Bischofsheim am 7.5.2023.
KONZERTHINWEIS:
14. Mai 2023 12:30 urban yodeling zu Gast bei „everybody can sing“ von Jocelyn B. Smith im Rahmen des XJAZZ-Festivals
19. Mai 2023 Ingrid Hammer ist als Jodeldozentin Ăberraschungsgast bei den Workshoptagen fĂŒr Streicher*innen „Berliner Musikferien“ von PIRMIN HUBER und ANDREAS GABRIEL (18.-21. Mai 2023).
ABSCHLUSSKONZERTE von Pirmin Huber und Andreas Gabriel mit Workshop-Teilnehmer*innen:
20. Mai 2023 ab 15:30 Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde / Stationenkonzert
21. Mai 2023 ab 15:00 Restaurant „Platzhirsch“ und anschlieĂend Stationenkonzert im Rudolph-Wilde-Park/Schöneberg
21. Mai 2023 / So. BERLIN: Jodelworkshop fĂŒr AnfĂ€nger*innen und Fortgeschrittene (Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde)
Jodeln auf der Lok-Drehscheibe im Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde @ Thomas Born
.
JUNI:
2.-4. Juni 2023 BREITENBACH (bei Memmmingen)
2. Juni: Einzelstunden und Gruppenunterricht
3./4. Juni: Workshop
(AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene – mit Abschlusskonzert)
Anmeldung unter: Hanna Mauerer staehlehof [at] posteo [dot] de
Generalprobe fĂŒr das Jodelworkshop-Abschlusskonzert in Breitenbach mit einigen Zuschauern im âJodelhimmelâ (mitten unter den Jodler*innen) @ Kamala Mauerer
5.-10. Juni 2023 Konservatorium WINTERTHUR /CH
(AnfÀngerInnen und Fortgeschrittene)
Workshopanmeldung und Anmeldungen fĂŒr Einzel- und
Gruppenunterricht unter: info [at] konservatorium [dot] ch
» Flyer
HINWEIS:
22.-25. Juni 2023 Jodeln, Paddeln und Radeln auf und an der Unteren Havel mit Siruan Darbandi und Michael Ilg
> Flyer
25. Juni 2023 / So. BERLIN: Jodelworkshop fĂŒr AnfĂ€nger*innen und Fortgeschrittene (Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde)
30. Juni – 2. Juli 2023 ZITTAU / Kulturfabrik Meda / Mittelherwigsdorf
(AnfÀngerInnen und Fortgeschrittene)
Infos unter: Kulturfabrik Meda
Anmeldung unter: v [dot] kirchmaier [at] kulturfabrik-meda [dot] de
.
JULI:
30. Juni – 2. Juli 2023 ZITTAU / Kulturfabrik Meda / Mittelherwigsdorf
(AnfÀngerInnen und Fortgeschrittene)
Infos unter: Kulturfabrik Meda
Anmeldung unter: v [dot] kirchmaier [at] kulturfabrik-meda [dot] de
23. Juli 2023 / So. BERLIN: Jodelworkshop fĂŒr AnfĂ€nger*innen und Fortgeschrittene (Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde)
29. Juli – 4. August 2023 UHURU-Weltmusikfestival auf dem Weissenstein b. Solothurn/ CH
(Workshops fĂŒr AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene)
» Fotos vom Uhuru 2013
» VIDEOs Uhuru 2017
Giovanni @mysticalpics: Der Uhuru-Zeltplatz 2022
.
AUGUST:
29. Juli – 4. August 2023 UHURU-Weltmusikfestival auf dem Weissenstein b. Solothurn/ CH
(Workshops fĂŒr AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene)
» Fotos vom Uhuru 2013
» VIDEOs Uhuru 2017
5.-12. August 2023 WANDERN UND JODELN AUF DEM DACHSTEIN/ Stmk.
Jodelwoche fĂŒr erfahrene JodlerInnen und fortgeschrittene AnfĂ€ngerInnen mit Ingrid Hammer und GĂ€sten. Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf Michael Reiter vom Steirischen Volksliedwerk, der mit uns paschen und Gschtanzln singen wird.
In der wunderschönen Gebirgslandschaft des Dachsteingebiets mit Blick auf die Niederen Tauern machen wir leichte Wandertouren mit dem Schwerpunkt Jodeln.
» INFOS
AUSGEBUCHT / Warteliste
@Herbert Krienzer
28.08. – 03.09.2023 OU-Jodelfest in WIEN
.
SEPTEMBER:
5. September 2023 BERLIN Beginn fortlaufenden zweiwöchentlich stattfindenenden Herbst-Jodel-Aufbaukurses 1 fĂŒr eher fortgeschrittene Jodler*innen (Crellestr. 21 / 2. Hinterhof / FAB e.V. / 10827 Berlin-Schöneberg)
Infos und Anmeldung hier
15.-17. September 2022 CHEMNITZ / Arthur e.V.
(Workshop fĂŒr AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene)
Infos und Anm. unter: a-thuemmel [at] t-online [dot] de
Anstelle eines Flyers:
Die netteste Jodelwerbung ever (von einer langjÀhrigen Chemnitzer Teilnehmerin)
24. September 2023 / So. BERLIN: Jodelworkshop fĂŒr AnfĂ€nger*innen und Fortgeschrittene (Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde)
.
OKTOBER:
KONZERTHINWEIS:
1. Oktober 2023 16:00 BERLIN: urban yodeling beim 4. Gatower Almabtrieb
9. Oktober 2022 BERLIN / vorauss. Rathaus Schöneberg 3130 – Montagsjodeln mit Bernhard Betschart
(Geschlossener Workshop fĂŒr Mitglieder von urban yodeling und Teilnehmer*innen der Jodelkurse von I. Hammer)
21./22. Oktober 2022 HANNOVER
(Workshop fĂŒr AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene)
Infos und Anmeldung unter: jodeln-in-hannover [at] gmx [dot] de
29. Oktober 2023 / So. BERLIN: Jodelworkshop fĂŒr AnfĂ€nger*innen und Fortgeschrittene (je nach Witterung Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde oder Rathaus Schöneberg, Saal 0170)
.
NOVEMBER:
KONZERTHINWEIS:
17. Nov. 2023 19:00 BERLIN Taborkirche „HORNJUCHZEN 8“
Jahresabschlusskonzert von „urban yodeling“ mit GĂ€sten
19. November 2023 / So. BERLIN: Jodelworkshop fĂŒr AnfĂ€nger*innen und Fortgeschrittene (Rathaus Schöneberg, Saal 0170)
.
DEZEMBER:
1.-3. Dezember 2023. BERLIN:
Jodelseminar fĂŒr Studierende der UdK
10. Dezember 2023 / So. BERLIN: Jodelworkshop fĂŒr AnfĂ€nger*innen und Fortgeschrittene (Rathaus Schöneberg, Saal 0170)
.
VorlÀufige Termine 2024
JANUAR:
2. Jan. 2024 Steirisches Volksliedwerk – GRAZ /A
âAusnĂŒchterungsjodelnâ
(Workshop fĂŒr AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene)
Ort: Steirisches Volksliedwerk / NEU: Herdergasse 3
Anmeldung unter: www.steirisches-volksliedwerk.at
3. /4. Jan. 2024 Steir. Volksliedwerk – GRAZ /A
Einzel- und Gruppenunterricht fĂŒr AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene
Anmeldung unter: mail [at] jodeln-in-berlin [dot] de
6./7. Jan. 2024 WIEN /A
(Workshop fĂŒr AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene)
Anmeldung unter: maria [dot] kapelari [at] ich-du-wir [dot] at
www.stimmenspiel.at
8./9. Jan. 2024 St. Pölten /A
Einzel- und Gruppenunterricht fĂŒr AnfĂ€ngerInnen und Fortgeschrittene
Anmeldung unter: maria [dot] kapelari [at] ich-du-wir [dot] at
www.stimmenspiel.at
11.-14. Januar 2024 URNĂSCH /CH
Reise zum Silvesterchlausen im Appenzell
(vorrangig fĂŒr Chormitglieder, Workshop- und Kursteilnehmer*innen)
SchöwĂŒeschte mit Mini-Chlaus – Silvesterchlausen in UrnĂ€sch 2021 @ M. Ilg
In Planung: 15.-20. Jan. 2024 Konservatorium WINTERTHUR /CH
(AnfÀngerInnen und Fortgeschrittene)
Workshopanmeldung und Anmeldungen fĂŒr Einzel- und
Gruppenunterricht unter: info [at] konservatorium [dot] ch
» Flyer
25. Januar 2024, 19:30 Wiesbaden / Literaturhaus Villa Clementine
Ingrid Hammer als Referentin bei „Labyrinth des Hörens“, einer Veranstaltung des Hessischen Rundfunks/Kultur im Rahmen des hr2-Hörfestes Wiesbaden gemeinsam mit dem Kulturamt Wiesbaden
In Planung: 26.-28. Januar MĂNCHEN
(AnfÀngerInnen und Fortgeschrittene)
.
MAI:
In Planung: 4./5. Mai 2024 BISCHOFSHEIM an der RHĂN
(AnfÀngerInnen und Fortgeschrittene)
Infos und Anmeldung unter: Margarete [dot] Voll [at] gmx [dot] de
» Flyer der Veranstalterinnen
.
WORKSHOPS MIT „NATIVEN“ JODLERiNNEN
Von Anfang an war Ingrid Hammer daran interessiert, die Jodel“idiome“ der verschiedenen Regionen von „nativen“ JodlerInnen zu erlernen und dies auch ihren Chor- und KursteilnehmerInnen zu ermöglichen. Muotataler Juuze lassen sich nicht vom Notenblatt erlernen, ebensowenig wie die ZĂ€uerlis aus dem Appenzell oder die Jodler aus der Steiermark, gar nicht zu sprechen von den Yellis der Baka-PygmĂ€en oder den Joiks der Samen.
AKTUELLE TERMINE:
5.-12. August 2023 WANDERN UND JODELN AUF DEM DACHSTEIN/ Stmk.
Zu dieser Dachstein-Jodel-Wanderwoche ist erneut Michael Reiter vom Steirischen Volksliedwerk eingeladen, der uns schwungvoll und intensiv einen Fortsetzungskurs in Paschen und Gschtanzln singen geben wird.
» Allgemeine Infos zur Dachsteinwoche
CHRONIK:
2012
Die ersten Workshops und Konzerte mit nativen JodlerInnen fanden im Rahmen des Berliner Naturtonfestivals statt.
AnlĂ€sslich des 1. Naturtonfestivals im April 2012 veranstaltete Ingrid Hammer zusammen mit dem Vokaltrio âla vache qui crieâ zwei Jodelworkshops mit âNatur purâ, einer Juuzergruppe aus dem Muotatal.
Die Erfahrungen in diesen Workshops waren fĂŒr alle TeilnehmerInnen so intensiv, dass beschlossen wurde, das Konzept der Workshops mit ânativenâ JodlerInnen in den nĂ€chsten Jahren weiterzufĂŒhren.
2013
Beim 2. Berliner Naturtonfestival im April 2013 war das Trio âMravaloâ aus Rustavi/Georgien eingeladen, das die begeisterten Workshopteil-nehmerInnen in die Kunst des Krimantschuli-Gesangs eingefĂŒhrt hat, eines polyphonen Gesangs mit einer Jodelstimme, wie er v.a. in der Provinz Gurien gepflegt wird.
2014
Im Mai 2014 lud Ingrid Hammer die in Singapur geborene und in Wien lebende SĂ€ngerin und Schauspielerin Yap Sun Sun zu einem Workshop „Chinesische Bergrufe“ nach Berlin.
Das folgende Klangbeispiel wurde bei einer Probestunde in Wien aufgenommen. Es handelt sich um einen der Rufe, die Yap Sun Sun auch mit den WorkshopteilnehmerInnen in Berlin erarbeitet hat.
Klangbeispiel
» Fotogalerie (Yap Sun Sun auf dem Hahnberg)
Im Juli 2014 fĂŒhrte eine Reise zu „nativen“ JodlerInnen in die Steiermark. WĂ€hrend einer Woche „Wandern und Jodeln auf dem Dachstein“ haben Herbert Krienzer vom Steirischen Volksliedwerk und Nikola Laube (Die „Gurgelschnalzer“) die Teilnehmerinnen in das authentische steirische Jodeln, Juchzen und Wullazern eingefĂŒhrt. Diese Jodelwanderwoche war so intensiv, dass beschlossen wurde, „Wandern und Jodeln auf dem Dachstein“ weiterhin zu veranstalten.
» Video von Ursula Windberger
» Fotogalerie
2015
Das Jodel-Jahr 2015 begann mit dem Silvesterchlausen in UrnĂ€sch am 13.1. (âAltes Silvesterâ nach dem julianischen Kalender, den die Appenzeller fĂŒr dieses Ereignis beibehalten haben). Von 5 Uhr morgens bis 24:00 nachts wanderte eine kleine Gruppe von Berliner JodlerInnen mit einigen der 65 UrnĂ€scher ChlauseschĂŒppel durch die verschneite MĂ€rklin-Landschaft der Umgebung von UrnĂ€sch und hat sich von deren GesĂ€ngen verzaubern lassen.
Im Mai 2015 – zum 3. Berliner Naturtonfestival – war die Naturjodelgruppe Stein AR aus Appenzell-Ausserrhoden eingeladen und hat in zwei Workshops einen Einblick in ihre wunderbare Kunst des Zaurens gegeben. („Zauren“ heiĂt das Jodeln in Appenzell-Ausserrhoden, die Jodler „ZĂ€uerlis“.)
Ende Juli 2015 gab es eine Fortsetzung von „Wandern und Jodeln auf dem Dachstein“, diesmal nicht nur mit den Gurgelschnalzern sondern auch mit den Strassner Paschern aus Altaussee, die uns auĂer einiger ihrer wunderbaren Jodler auch die Grundlagen des Paschens beibrachten, einer Form des in dieser Gegend gepflegten rhythmischen Klatschens, das diese Gruppe zur Meisterschaft gebracht hat.
2016
Das Jahr 2016 begann wieder mit dem Silvesterchlausen in UrnĂ€sch am 13.1. Diesmal war die Gruppe der Berliner JodlerInnen schon doppelt so groĂ wie im Vorjahr, u.a. auch, weil sich der MĂ€nner-Jodelchor von Sigurd Bemme uns angeschlossen hatte. Am Vorabend des Silvesterchlausens hat uns zu unsrer groĂen Freude die Naturjodelgruppe Stein AR besucht und speziell fĂŒr uns und mit uns gezauret.
Im Mai 2016 stellten wir im Rahmen der Reihe âNative JodlerInnenâ keine/n Jodler/in sondern einen ObertonsĂ€nger vor: Am 1. Mai 2016 gab Miroslav GroĂer speziell fĂŒr fortgeschrittene JodlerInnen ein Oberton- und Nada-Yoga-Seminar.
Beim diesjĂ€hrigen „Wandern und Jodeln auf dem Dachstein“ waren erneut die „Gurgelschnalzer“ mit Herbert Krienzer vom Steirischen Volksliedwerk und Nikola Laube eingeladen. Die Jodlerin und Botanikerin Nikola Laube gab uns auch eine EinfĂŒhrung in die Pflanzenwelt rund um den Dachstein, mit Schwerpunkt auf die dort heimischen HeilkrĂ€uter, aus denen die Teilnehmer*innen in der Folge wunderbare Tees bereiteten. AuĂerdem gab es eine etwas anspruchsvollere gefĂŒhrte Jodel-Wandertour ĂŒber das Dachsteintörl mit dem BergfĂŒhrer Mario MĂŒhlebner aus Ramsau a. Dachstein. Wie jedes Jahr endete die Woche mit einer Konzert-HĂŒttentour.
2017
Das Jodel-Jahr 2017 wurde „offziell“ wieder mit dem Silvesterchlausen in UrnĂ€sch am 13.1. eröffnet. Und wie im Vorjahr haben auch diesmal am Vorabend des Silvesterchlausens die Naturjodelgruppe Stein AR und Walter „Hirschli“ Neff speziell fĂŒr uns und mit uns gezauret.
Am Montag, 27.2.2017 hat BENY BETSCHART von der Muotathaler Juuzergruppe NaturPur eine Chorprobe geleitet und urban yodeling beim Juuzen gecoacht.
Vom 28. April – 2. Mai 2017 fand dann das 4. Berliner Naturtonfestival statt, zu dem wieder besondere GĂ€ste eingeladen waren: Su Hart, Martin Cradick und Eleanor Boreham haben uns in Workshops, Konzerten und einem Filmvortrag einen Eindruck vom Leben und den JodelgesĂ€ngen (Yellis) der Baka-PygmĂ€en aus dem Regenwald in Kamerun vermittelt.
Vom 22.-29.7. 2017 gab es wieder „Wandern und Jodeln auf dem Dachstein“, die Workshopwoche fĂŒr fortgeschrittene JodlerInnen mit Ingrid Hammer und den „Gurgelschnalzern“ (Herbert Krienzer vom Steirischen Volksliedwerk und Nikola Laube); wieder mit einer Pflanzen- und KrĂ€uterfĂŒhrung von Nikola Laube und einer gefĂŒhrten Bergtour mit Hans Walcher (Ramsau a. Dachstein) sowie einer Abschluss-Konzert-HĂŒttentour am 28.7.
2018
Das Jodel-Jahr 2018 wurde wieder mit dem Silvesterchlausen in UrnĂ€sch am 13.1. einge“zauret“ – am Vorabend gab es wie immer Besuch von der Naturjodelgruppe Stein AR und Walter „Hirschli“ Neff , die speziell fĂŒr und mit uns gezauret haben.
Von 29. April – 1. Mai 2018 gab der inspirierende Musiker und Jodler MARCUS PRIETH von „Opas Diandl“ (I)“ 4 WORKSHOPS – mit Jodelimpros und Circle-Jodeln.
Bei der alljĂ€hrlichen Workshopwoche fĂŒr fortgeschrittene JodlerInnen „Wandern und Jodeln auf dem Dachstein“ vom 14.-21. Juli 2018 mit Ingrid Hammer und den „Gurgelschnalzern“ (Herbert Krienzer vom Steirischen Volksliedwerk & Nikola Laube) gab es auĂer Jodeln wieder eine gefĂŒhrte Bergtour mit dem berĂŒhmten Bergsteiger Hans Walcher (der auch unser Hotelchef ist) sowie als Ăberraschungsgast Andrea Friedmann aus Aich im Ennstal.
Ort: Hotel Dachstein www.hoteldachstein.com
» VIDEO Dachstein 2014 (von Ursula Windberger)
» Fotogalerie Dachstein 2014
» Fotogalerie Dachstein 2015
» VIDEO Dachstein 2016 (von Uli Schaub)
» Fotogalerie Dachstein 2017
» VIDEOs Dachstein 2017
» Fotogalerie Dachstein 2019
2019
gab es – auĂer der alljĂ€hrlichen Januar-Reise zum Silvesterchlausen nach UrnĂ€sch – vom 27.-30.4. wieder inspirierende Workshops mit MARKUS PRIETH.
WĂ€hrend der diesjĂ€hrigen Woche „Wandern und Jodeln auf dem Dachstein“ (13.-20.7.) haben HERBERT KRIENZER vom Steirischen Volksliedwerk und NIKOLA LAUBE uns diesmal in die KĂŒnste des Zuwipassens, Terzelns und Paschens beim Jodeln eingefĂŒhrt und uns zusĂ€tzlich einen Crashkurs in Steirisch Tanzen gegeben. ZusĂ€tzlich haben wir von der Musikerin und Jodlerin MARIA KAPELARI eine EinfĂŒhrung in das Singen und Tanzen von litauischen Sutartinen* bekommen – eine wunderbare Erfahrung.
* „Sutartines“ sind Lieder und mit ihnen verbundene TĂ€nze aus Litauen, „Weltkulturerbe. UrsprĂŒnglich von Mutter an Tochter weitergegebenes lebendiges Wissen einer Gemeinschaft. Kennzeichnend sind reibende, schneidende KlĂ€nge und sich eng aneinanderschmiegende Melodielinien, die in die Weite weisen, aber auch den Alltag der Menschen, ihre Arbeit, ihre Feste, ihre Freuden und ihr Leid besingen.“ (Maria Kapelari)
.
2020 – JODEL-LOCKDOWN
In diesem Jahr sollte vom 30.8. bis zum 7.9. das Berliner OU-Jodelfest stattfinden – mit internationalen Jodler*innen. Es war schon alles angerichtet, 140 Teilnehmer*innen hatten sich angemeldet – aber dann wurden fĂŒr uns unerfĂŒllbare HygienemaĂregeln aufgestellt, die eine Verschiebung auf 2021 nötig machten.
.
2021
Endlich wieder Wandern und Jodeln auf dem Dachstein. Vom 10.-17. Juli. Endlich wieder SĂŒdwandhĂŒtte, Maralm, Bachlalm, Törl und Brandriedel. Endlich wieder Buttermilch und Topfenstrudel auf der Walcheralm (abwechselnd mit Kaiserschmarrn). Endlich wieder der Blick ĂŒber die Niederen Tauern von der Terrasse des Hotels Dachstein. Endlich wieder Rufen, Jodeln, Juchzen bis zum Triglav in Slowenien, den man an schönen Tagen sehen kann. Oder zum Hochgolling und zur Rotmandlspitze. Und endlich wieder Nebel, so, als wohne man auf einem andern Planeten. Endlich.
AuĂer Wandern und Jodeln gabs auch eine EinfĂŒhrung in die Clownerie von Barabara Duss. Ein wunderbar herzerfrischender Abend.
Nur Herbert Krienzer hat gefehlt.
Da die Corona-Situation sich im Herbst nicht verbessert hatte, entschied sich das OU-Orga-Team, vom 5.-7. November statt eines PrĂ€senz-Festes ein Online- OU-Jodelfest zu veranstalten. Leider musste auch dieses Fest abgesagt werden – zu wenig Jodler*innen hatten Lust, ein Fest am Bildschirm zu erleben.
.
2022
6.-13. August 2022 WANDERN UND JODELN AUF DEM DACHSTEIN/ Stmk.
Zur diesjÀhrigen Dachstein-Jodel-Wanderwoche vom 6.-13. August war Michael Reiter vom Steirischen Volksliedwerk eingeladen, der uns schwungvoll und intensiv Paschen und Gschtanzln singen vermittelt hat.
» Allgemeine Infos zur Dachsteinwoche
Am 10.Oktober 2022 hat BERNHARD BETSCHART von der Muotathaler Juuzergruppe NaturPur nach langer Zeit wieder einmal eine Chorprobe geleitet und urban yodeling beim Juuzen gecoacht.
.
2023
Am 24. April 2023 hat Tamar Buadse (Georgien) einen Krimantschuli-Ăbungsabend fĂŒr den Jodelchor urban yodeling gegeben.
.
JODELSTAMMTISCHE
JODELSTAMMTISCH BERLIN (eine Initiative der langjÀhrigen Kurs- und ChorteilnehmerInnen):
Der Jodelstammtisch macht Pause.
Ort und Zeit: wird demnÀchst hier bekanntgegeben
NÀchster Termin: wird ebenfalls demnÀchst hier bekanntgegeben
Kontakt: Michael Ilg micha [dot] ilg [at] gmx [dot] de
JODELSTAMMTISCH BREITENBACH b. Leutkirch i. AllgÀu jeweils am 2. Samstag im Monat, 15:00, Infos unter Staehlehof [at] posteo [dot] de
JODELSTAMMTISCH CHEMNITZ: Infos unter a-thuemmel [at] t-online [dot] de
JODELSTAMMTISCH DĂSSELDORF: Infos unter vocal [at] barbarabeckmann [dot] eu
JODELSTAMMTISCH HANNOVER: Infos unter www.jodeln-in-hannover.de
JODELSTAMMTISCH ROSTOCK: Infos unter steffi [dot] boettcher [at] gmx [dot] de
JODELSTAMMTISCH WINTERTHUR/CH: Infos und Anmeldung unter petra [at] hayoz-furrer [dot] ch