In diesem Jahr wurden die Hahneberg-Besucher*innen nicht vom üblichen Kuhglockengeläut, sondern von den Dudelsackklängen der Berlin Pipe Company auf den Gipfel geführt. Oben erwarteten sie 27 Alphörner und 21 Jodler*innen. Die Sonne schien. Corona war Vergangenheit. Zumindest die zweieinhalb Stunden bis zum Sonnenuntergang.
10 Fotos
Eine verzauberte Woche. Erst 2 Tage Nebel, so dicht, dass man nicht 10 Meter weit sehen konnte. Dann Sonne. Dann Vollmond. Ein Esel reiht sich in die Jodelgruppe ein. Kühe vergnügen sich nachts auf der Terrasse des Hauses. Und es wird wunderschön gejodelt. Schließlich rundet der Paschentag mit Michael Reiter das Außergewöhnliche dieser Woche ab. Juhu-hu-hu-hu-hu-hu
24 Fotos
Zweimal musste es verschoben werden, das 13. Alphorn- und Jodeltreffen. Aber in diesem Jahr haben sie den Hahneberg wieder zum Klingen gebracht, die Berliner Alphornbläser*innen und der Berliner Jodelchor urban yodeling. Es war ein goldener Abend.
10 Fotos
Nachdem 2020 die Dachsteinwoche coronabedingt ausgefallen war, gab es 2021 kein Halten mehr. Endlich wieder Südwandhütte, Maralm, Bachlalm, Törl und Brandriedel. Endlich wieder Buttermilch und Topfenstrudel auf der Walcheralm (abwechselnd mit Kaiserschmarrn). Endlich wieder der Blick über die Niederen Tauern von der Terrasse des Hotels Dachstein. Endlich wieder Rufen, Jodeln, Juchzen bis zum Triglav in Slowenien, den man an schönen Tagen sehen kann. Oder zum Hochgolling und zur Rotmandlspitze. Und endlich wieder Nebel, so, als wohne man auf einem andern Planeten. Endlich.
10 Fotos
Offenbar müssen wir noch länger auf das 13. Alphorn- und Jodeltreffen warten. Auch in diesem Jahr musste es offiziell schweren Herzens wieder abgesagt werden. Aber ganz zufällg haben sich am 30. April um 18:00 sechs Jodlerinnen und zwei AlphornistInnen auf dem Plateau des Hahnebergs getroffen und bei Wind, leichtem Regen und Kälte und vor zufällig vorbeikommenden Spaziergängern und Hunden herzerwärmend gejodelt und getönt.
8 Fotos
Das 13. Berliner Alphorn- und Jodeltreffen musste in diesem jahr leider abgesagt werden. Ersatzweise hat sich ein kleines Grüpplein JodlerInnen am 30. April konspirativ im Schöneberger Südgelände getroffen und dort - nicht ganz anordnungskonform, aber vorschriftsmäßig (mund)geschützt - ein paar Jodler losgelassen. Sehr zur Freude der angrenzenden KleingärtnerInnen. Sogar ein Gewitter wurde hergejodelt - und das in diesen trockenen Zeiten!
6 Fotos
Jahresabschluss-konzert von “urban yodeling” und TeilnehmerInnen der
Jodelkurse von Ingrid Hammer am 15.12. in der Taborkirche. Gäste:
Vokalduo "Yodelirya". Da während des Konzerts ein Scheinwerfer ausfiel,
sind die Fotos sehr dunkel geworden. Zum GlĂĽck hat das dem Konzert
keinen Abbruch getan. Die Jodler, Juuze, Zäuerlis und Yellis haben
geleuchtet.
6 Fotos
In diesem Jahr gabs auf dem Dachstein nicht nur Wandern und Jodeln: diesmal haben uns unsere Gäste auch die Grundlagen von Steirisch-Tanzen und Paschen (rhythmisches Klatschen) beigebracht. Und schließlich haben wir noch Sutartinen gesungen und getanzt - litauische Vokalmusik von Frauen. Und das alles auf dem Hubschrauberlandeplatz der Bergrettung.
Aber auch hier hat uns die "Wirklichkeit" eingeholt: obwohl in diesem Jahr bis Ende Mai hoher Schnee sogar bis Hotelhöhe lag, schmilzt der Dachsteingletscher unaufhörlich ...
10 Fotos
Fast hätte es nicht geklappt in diesem Jahr mit dem Alphorn- und Jodeltreffen auf dem Hahneberg. Aber dann schien doch wieder die Sonne wie gewohnt, und es wurde zur Freude aller gejodelt und getönt. Dank an alle, die dabei waren, Mitwirkende und Zuschauer*innen.
10 Fotos
Jahresabschluss-konzert von “urban yodeling” und TeilnehmerInnen der Jodelkurse von Ingrid Hammer am 16.12. in der Lindenkirche.
Gäste: Vokalduo "Yodelirya", das "Kreuzberger Kittel-schürzenkombinat" und "Esels Alptraum"
22 Fotos
Kalt. Aber schön. Feurig. Sanft. Jubelnd. Tänzelnd. Inspirierend. Bis Mitternacht wurde vom Hahneberg auf Berlin hinuntergejodelt und -getönt.
12 Fotos
Regen, Schnee, Kälte - dieser Sommer hat uns nichts geschenkt. Aber Jodeln macht ja nicht nur glücklich - glücklicherweise wärmt es auch!
44 Fotos
Und wieder meinte es Walpurga gut mit uns - es gab schönes Wetter und so viele Alphorn- bläserInnen, JodlerInnen und klangberauschte GipfelstürmerInnen wie noch nie.
12 Fotos
Festivalkonzert am 1. Mai in der Zwölf-Apostel-Kirche mit allen Gästen sowie transalpin, urban yodeling und dem Berliner Alphornorchester
20 Fotos
Wir erwischen das Sonnenloch nach einer kalten und trĂĽben Woche.
12 Fotos
Zur zweiten Dachsteintour waren auĂźer den steirischen "Gurglschnalzern" auch die Altausseer "Strassner Pascher" als Lehrer eingeladen.
52 Fotos
Festivalkonzert am 2. Mai in der Trinitatiskirche und Fotos von den Workshops mit den begeisternden Gästen aus dem Appenzell
26 Fotos
Zum ersten Mal seit 7 Jahren kein sonniges Konzert an Walpurgis. Dennoch harrten viele Zuschauer mit uns unter Wolken, Nieselregen und Windböen tapfer aus. Schööwüescht wars.
12 Fotos
Am 6. März waren im SO36 in Kreuzberg die Berggeister los. (Leitung: Elena Gußmann; Maske und Kostüm: Andrea Schmidt, Michael Ilg)
6 Fotos
Jahresabschluss-konzert von “urban yodeling” und TeilnehmerInnen der Jodelkurse von Ingrid Hammer am 12.12. in der Osterkirche Wedding. Gäste: la vache qui crie, Veronika Otto und „LaCHorDi“
20 Fotos
Jodeln an der SĂĽdwand - eine Reise zu Dachsteinweibeln und Kasermandeln - vom 13.-20. Juli 2014.
50 Fotos
Im Juni eröffnete "urban yodeling" das CrelleChorfest 2014 und war anschließend Gast bei „JUCHZ!“ in der Warthestr. 49 anlässlich von "48 Stunden Neukölln".
6 Fotos
Auch die 7. Ausgabe des Alphorn- und Jodeltreffens hat viele ZuschauerInnen auf den Hahneberg gelockt. Es war unglaublich grün und der wärmste Abend im April.
14 Fotos
Seit 2009 gibt Ingrid Hammer Jodelworkshops beim alljährlichen Weltmusikfestival auf dem Weissenstein bei Solothurn.
4 Fotos
Anlässlich der fête de la musique begeisterte „urban yodeling“ am 21.6.2013 in der Passionskirche das musikverwöhnte Publikum.
6 Fotos
Zum 6. Mal in Folge trafen sich am Abend vor dem 1. Mai (Walpurgisnacht) Berliner Alphörner und JodlerInnen auf dem Hahneberg in Spandau.
10 Fotos
Festivalkonzert aller Beteiligten des 2. Berliner Naturtonfestivals am 28. April 2013 in der Rundkirche Berlin-Tempelhof und Fotos von den Workshops mit den "Krimantschuli"-SängerInnen vom Trio Mravalo aus Georgien.
20 Fotos
FĂĽr den Abschlussabend des 1. Berliner Natur-tonfestivals zu Walpurgis 2012 hatte sich der Himmel ganz besondere Blau-Stimmungen ausgedacht.
10 Fotos
Festivalkonzert aller Beteiligten des 1. Berliner Naturtonfestivals am 29. April in der Zwölf-Apostel-Kirche und Fotos von den Workshops mit den fünf Muotataler Juuzern von "Natur pur".
22 Fotos
Fotos von den Alphorn- und Jodeltreffen seit 2008, sowie von Auftritten bei 48-Std-Neukoelln, im Rathaus Schöneberg und in der Kapelle auf dem St.-Matthäus-Kirchhof.
14 Fotos
Mehr Fotos zu den Naturtonfestivals gibt es unter
www.berliner-alphornorchester.de
» zum NaturtonFestival 2012
» zum NaturtonFestival 2013
» zum NaturtonFestival 2015
» zum NaturtonFestival 2017
» Töne
» Videos