planet yodel in Corona temporibus © Thomas Born
Link fĂŒhrt zu vimeo.com
.
Herzlich willkommen.
Berlin ist urban. Berlin ist Wildnis.
Berlin ist eine SteinwĂŒste. Berlin ist ein Dschungel.
In Berlin steppt nicht nur der BĂ€r. Hier leben der Fuchs und das Wildschwein.
In Berlin wird nicht nur berlinert. In Berlin wird gejodelt!
Gejodelt, gejuchzt, gejuuzt, gezauret, ruggusserlet, gejoikt, gejohlt, gealmert, gewullazert, gedudelt, ge-yodelt, ge-„yellit“ und Krimantschuli gesungen.
Denn Berlin ist multi-, trans- und interkulturell.
Und das gefÀllt uns gut so.
.
Ingrid Hammer nimmt Euch mit auf die Reise zu globalen JodelklÀngen und urbanen Jodelchören!
Und damit Ihr mitjodeln könnt, gehts hier zur
ĂBERSICHT ĂBER ALLE WORKSHOPS UND KURSE IN UND AUSSERHALB VON BERLIN
AuĂer den Kurs- und Workshopterminen findet Ihr dort auch Hinweise auf alle Konzerte von urban yodeling.
Weitere Angebote s. u.
.
And save the date:
30. April 2025, 19:00:
16. Berliner Alphorn- und Jodeltreffen auf dem Hahneberg
.
JODEL/Noten/ARCHIV

aus: Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexikon, Leipzig 1732, S. 186
2020/21 war tatsĂ€chlich „Pausam generalem“ (s.o.). Aber neben all den EinschrĂ€nkungen, die diese „pausam generalem“ fĂŒrs Jodeln mit sich brachte, ist auch etwas Gutes entstanden:
ein Jodelnotenarchiv. Es war schon lange geplant, aber es gab nie Zeit dafĂŒr. Jetzt ist es da. Schaut mal rein ins
JODEL/Noten/ARCHIV
.
âĐŃ Đ°ĐČ ĐșĐŸĐ·Đ°Đș за ĐŃĐœĐ°Đčâ
.
Aus aktuellem Anlass steht hier die Aufnahme dieses ukrainischen Lieds, dessen Titel in der deutschen Ăbersetzuung „Ging ein Kosak ĂŒber die Donau“ heiĂt. (Das Lied wird als „Hey, sokoly!“ / „Hey, Falke!“ auch in Polen, der Slowakei und in Belarus gesungen.)
Die Aufnahme ist ein Zusammenschnitt zweier völlig unperfekter Erst-Proben-Aufnahmen von transalpin und urban yodeling.
Wir wollen keine Trauerlieder singen – trotz allem! Vieles in der ukrainischen Volksmusik strotzt vor Lebenslust, -freude und Energie. Diese Energie soll sich auf alle ĂŒbertragen. Auf ALLE.
Da wir ein Jodelchor sind, haben wir dem Lied einen einfachen Jodeltext unterlegt. Noten gibts im JodelNotenArchiv.
.
„This will be our reply to violence: to make music more intensely, more beautifully, more devotedly than ever before.“
Leonard Bernstein
„Music is the healing force of the Universe.“
Tocotronic zitiert Albert Ayler bei einem Konzert in Berlin 2018
.
JODELKONZERTE:
Aktuelle Konzerttermine:
30. April 2025, 19:00 16. Berliner Alphorn- und Jodeltreffen auf dem Hahneberg
24. Mai 2025 Auftritt von urban yodeling beim Nachbarschaftsfest am Rathaus Schöneberg
Wir wollen uns damit bei der Dezentralen Kulturarbeit Schöneberg (Herrn Dr. RĂŒmenapp) und Frau Bastian von der Raumvergabe fĂŒr die groĂzĂŒgige Vergabe von ProbenrĂ€umen bedanken.
7. Dezember 2025 HORNJUCHZEN 9
urban yodeling mit dem italienischen Frauenchor LaChorDi (Leitung Annunziata Matteucci) und Miroslav GroĂer (Obertongesang) als GĂ€ste
.
Zum Konzertarchiv
Jahresabschlusskonzert 2019 @Thomas Born
Petruskirche 18.4.2023 @Alfred Hartung
Alphorn- und Jodeltreffen 2023 @Thomas Born
.
Presse ĂŒber Jodeln und den Jodelchor urban yodeling
- Hessischer Rundfunk hr2-Literaturland Hessen – „Labyrinth des Hörens“ vom 25.2.2024
Die Vortragsreihe „Labyrinth des Hörens“ wird alljĂ€hrlich veranstaltet vom Hessischen Rundfunk/Kultur im Rahmen des hr2-Hörfestes Wiesbaden gemeinsam mit dem Kulturamt Wiesbaden.
Zusammenfassung der VortrÀge von 3 Referentinnen bei der gleichnamigen Veranstaltung in der Villa Clementine/Wiesbaden am 25.1.2024:
Ingrid Hammer „Jodeln – das GlĂŒck aus der Kehle“
Michaela Vieser „Atlas der ungewöhnlichen KlĂ€nge“
Marina Scheumann „Hingehört: Was die Stimme ĂŒber Mensch und Tier verrĂ€t!“
Erstsendung: 25. Februar 2024, 12:04 – 13:00 / Whlg. der Sendung am 2.3. 2024, 18:04- 19:00
Kurzbericht in hr-INFO am 26.2.2024
Gesamte Sendung
PODCAST-INTERVIEW 26.03.2021 – Ingrid Hammer im GesprĂ€ch mit Hannah Breithaupt und Matthias Lutz im Podcast: STIMME IM LEBEN
URBAN YODELING – CHOR DER WOCHE
Deutschlandradio Kultur 29.4.2015:
» Sendemitschnitt
» Text
Mehr Presse-BeitrÀge hier.
.
BERLINER WORKSHOPTERMINE FĂR ANFĂNGER*INNEN

RĂŒckblick – Jodeln in Berlin in Zeiten von Corona © Michaela Nasoetion
Zum VergöĂern Foto anklicken
Termine 2025:
(Bei allen Terminen ohne Platzangabe oder einen anderen Hinweis gibt es noch genĂŒgend freie PlĂ€tze.)
- 2. Februar 2025 / So. (Rathaus Schöneberg Saal 3130) – ausgebucht – Warteliste
- 23. Februar 2025 / So. (ACHTUNG – geĂ€nderter Ort: KurmĂ€rkische Str. 1-3) – noch 3 freie PlĂ€tze
- 30. MĂ€rz 2025 / So. (Rathaus Schöneberg Saal 3130) – ausgebucht – Warteliste
- 27. April 2025 / So. (Rathaus Schöneberg Saal 3130) – noch 2 freie PlĂ€tze
- 18. Mai 2025 / So. (Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde) – noch 2 freie PlĂ€tze
- 13. Juli 2025 / So. (Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde)
- 21. September 2025 / So. (je nach Witterung: Naturpark Schöneberger SĂŒdgelĂ€nde oder Rathaus Schöneberg Saal 3130)
- 26. Oktober 2025 / So. (Rathaus Schöneberg Saal 3130)
- 23. November 2025 / So. (Rathaus Schöneberg Saal 3130)
MEHR INFOS – auch zu den TeilnahmegebĂŒhren – findet Ihr auf den Seiten Jodelworkshops und Jodelkurse.
.
KURSE FĂR FORTGESCHRITTENE ANFĂNGER*INNEN
ES GIBT IHN ENDLICH WIEDER!
Den Dienstags-Jodelkurs fĂŒr AnfĂ€nger*innen und fortgeschrittene AnfĂ€nger*innen
.
NEU: REITEN und JODELN im Reiterhof Schönermark – verschoben auf das FrĂŒhjahr 2025
.
Nicht mehr ganz neu: EINZELSTUNDEN
Aufgrund der vielen gecancelten Workshops und Kurse wÀhrend der Corona-Zeit hat Ingrid Hammer wieder begonnen, EINZEL- und GRUPPENSTUNDEN zu geben. Auch per ZOOM. Das geht nun weiter.
Nach der ersten Stunde bekommt jede*r die Zugangsdaten zum JodelNotenArchiv mit Noten und Audios zum Download.
.
WANDERN UND JODELN
@Herbert Krienzer
Die Jodel-Wanderwoche 2025:
- 2. – 9. August 2025 WORKSHOPWOCHE Wandern und Jodeln auf dem Dachstein/A
In diesem Jahr freuen wir uns auf Ursula Scribano als unseren Gast.
.
REIHE „NATIVE JODLER*INNEN“
In dieser Reihe lĂ€dt Ingrid Hammer jedes Jahr JodlerInnen aus verschiedenen Regionen des Jodeluniversums ein, von Bad Aussee ĂŒber Georgien und China bis Kamerun.
Mehr Infos hier.
.
Christian von den „StraĂner Paschern“ @Uli Schaub
Yap Sun Sun @Frank Donati
.
Aktuelle Termine von Workshops mit „nativen“ Jodler*innen:
- Der alljÀhrliche Oktoberworkshop von Bernhard Betschart muss in diesem Jahr (2025) leider ausfallen. Es wurde kein passender Termin gefunden.
In Planung: Oktober 2026 BERLIN Rathaus Schöneberg 3130 – Montagsjodeln mit Bernhard Betschart
(Geschlossener Workshop fĂŒr Mitglieder von urban yodeling und Teilnehmer*innen der Jodelkurse von I. Hammer)
. - Beim 6. Berliner Naturtonfestival 29. April â 3. Mai 2026 dĂŒrfen wir den Schauspieler und Joiker AillosÌ Gaup begrĂŒĂen. Wir freuen uns sehr auf diesen besonderen Gast!
.
In memoriam
HERBERT KRIENZER + (1967-2020)
Y.I.P.
Du fehlst.
.
JODELSTAMMTISCHE:
BERLIN hat keinen Jodelstammtisch, Berlin hat eine âSTUBETEâ:
Die 1. Berliner Stubete fand am Samstag, den 4.11.2023, ab 17:00 in der âZunftwirtschaftâstatt.
Die 2. Berliner Stubete fand am 2.11.2024 ab 17:00 wieder in der „Zunftwirtschaft“ statt.
Infos und Anmeldung
JODELSTAMMTISCH BREITENBACH b. Leutkirch i. AllgÀu jeweils am 2. Samstag im Monat, 15:00, Infos unter Staehlehof [at] posteo [dot] de
JODELSTAMMTISCH CHEMNITZ/ DRESDEN: Infos unter a-thuemmel [at] t-online [dot] de
JODELSTAMMTISCH DĂSSELDORF: Infos unter vocal [at] barbarabeckmann [dot] eu
JODELTREFF ESSLINGEN: Infos unter petra [dot] schmettow [at] gmail [dot] com
JODELSTAMMTISCH HANNOVER: Infos unter www.jodeln-in-hannover.de
JODELSTAMMTISCH ROSTOCK: Infos unter steffi [dot] boettcher [at] gmx [dot] de
JODELSTAMMTISCH WINTERTHUR/CH:
In Winterthur finden regelmĂ€Ăig 2 Jodelstammtische statt:
1. petra [at] hayoz-furrer [dot] ch sowie
2. https://serendipia.ch / Marion Knoth
.
Virtuell abreisen könnt Ihr sofort von den Seiten
Bilder | Töne | Videos